| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 16.02.2023 | 19. Arbeitstagung der Gremien des AHPGS in Freiburg | Zur Rolle der Praxis in Akkreditierungsverfahren aus Sicht der Sozialen Arbeit | Freiburg | 
| - | - | Weitere Informationen | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 13. und 14.10.2022 | Fachtag: „Quo Vadis“ – Qualifikationsniveaus in sozialen Berufen im deutschsprachigen Raum?! / NES | Workshop: „Zwei ungleiche Schwestern“ (Soziale Teilhabe und die Fürsorge) / VPSA | Hybrid (HTW Saar –Fakultät Sozialwissenschaften) | 
| 10.10.2022 | Die Armut im globalen Süden im Vergleich zu Deutschland | „Wenn das Leben immer teurere wird“ | Filmhaus Saarbrücken | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 04.11.2021 | Aktionsprogramm des Landkreises Saarlouis | „Jugendarbeit in 10 Jahren“ | Digital | 
| 07.10.2021 | Verleihung Förderpenny | Förder-Penny – Kinder- und Jugendfarm Saarlouis | Frankfurt | 
| 29.06.2021 | Soziale Arbeit und Berufsorganisationen | Systemrelevant oder gesellschaftsrelevant? | Hamburg University of Applied Sciences Department of Social Work, Alexanderstr. 1, 20099 Hamburg, Gastvortrag digital | 
| 18. bis 20.05.2021 | Vertrauen schützen - Für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit | Klares ja für ein Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter_innen | 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages 2021- Digital | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 14.02.2020 | AHPGS | Zur Rolle der Praxis im Akkreditierungsverfahren aus Sicht der Sozialen Arbeit | Freiburg / Windenreute | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 12.12.2019 | Menschenrechtswoche in Würzburg | Rote Linien ziehen in der Sozialen Arbeit | Hochschule Würzburg | 
| 28.11.2019 | Veranstaltung der DVJJ Landesgruppe Bremen | Fair(trauen)schützen- Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit? Zeugnisverweigerungsrecht | Presseclub Bremen | 
| 14.11.2019 | Podiumsdiskussion DVSG Kongress | Gesundheitliche und soziale Ungleichheit: Welche Handlungsspielräume sieht und nutzt die Soziale Arbeit: Im Dialog mit Berufs– und Fachverbänden | Kassel-Wilhelmshöhe | 
| 13.11.2019 | 2. Praxisfachtag | „Das kalte Herz“ - Personalgewinnung nicht um jeden Preis | Fachhochschule Erfurt | 
| 25.10.2019 | Referent: Fortbildungsveranstaltung „Das Zeugnisverweigerungsrecht auf dem Prüfstand – Erweiterung auf zusätzliche Berufsgruppen | AWO Bundesverband / Bundesakademie | Berlin | 
| 18. bis 20.10.2019 | 2. Interreligiöse Dialog der Profession Soziale Arbeit“ Konzeption, Planung und Organisation | München | |
| 17. bis 19.10.2019 | Vortrag über die Entwicklung der berufsverbandlichen Vertretung | Tagung „Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Sozialpädagogik/Sozialarbeit im Übergang vom Nationalsozialismus zur Nachkriegszeit | Würzburg | 
| 12.10.2019 | Landesmitgliederversammlung Rheinland-Pfalz | 2021 – Quo vadis TVÖD – SuE? | Kath. Hochschule Mainz | 
| 09.10.2019 | BAG OKJE – Fachtagung Fachkräfteentwicklung Workshop | Berufspolitik, Personalgewinnung nicht um jeden Preis Michael Leinenbach (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.) | Frankfurt | 
| 18. bis 22.09.2019 | Netzwerk der Verbände im Gesundheitswesen | München | |
| 09.09.2019 | IFSW EUROPEAN CONFERENCE 2019 Workshop | „Die Rolle der Sozialen Arbeit in sich verändernden Gesellschaften mit einer starken Orientierung auf Ordnung und Sicherheit“ | Wien | 
| 19.07.2019 | Berufung in die Berufungskommission | Berufungskommission des Berufungsverfahrens „Methoden der Sozialen Arbeit“ der Fakultät für Sozialwissenschaften der HTW Saar | Saarbrücken | 
| 14. bis 16.06.2019 | Ethilkkomission | Neustadt Weinstraße | |
| 5. Juli 2019 | Studientag „Rechtsextremismus“ | Podiumsdiskussion | Frankfurt | 
| 17. bis 19.05.2019 | Konzeption, Planung und Organisation 2. Netzwerktreffen der Funktionsbereiche | 2. Netzwerktreffen der Funktionsbereiche | Saarlouis | 
| 10. bis 12.05.2019 | Netzwerk der Verbände im Gesundheitswesen | Hamburg | |
| 08. bis 10.05.19 | 53. Fachtagung der BAG Praxisämter/-referate an (Fach-) Hoch-schulen | „Reglementierung von Be-rufszugängen/Staatliche Anerkennung in Akkreditierungsverfahren von Studiengängen Sozialer Arbeit aus Sicht der Berufspraxis“ | Emden | 
| 23.03.2019 | Treffen der korporativen Mitglieder | DBSH | München | 
| 31.01/01.02.19 | AGJ | Radikalisierungstendenzen in der Gesellschaft und auch bei pädagogischen Fachkräften – Eine Frage der Haltung | Berlin | 
| 04. bis 06.01.2019 | Ethikkommission | Köln | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 24.10.2018 | Fachtag „FAST IM KNAST ZUR NOTWENDIGKEIT EINES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS IN DER SOZIALEN ARBEIT | Berufsethische und berufspraktische Aspekte im Kontext des fehlenden Zeugnisverweigerungsrechts | Frankfurt | 
| 18. bis 20. Oktober 2018 | Berufskongress 1. Interreligiöse Dialog Konzeption, Planung und Organisation | 1. Interreligiöse Dialog der Profession Soziale Arbeit | Berlin | 
| 06.09.2018 | BuKo Podiumsdiskussion | Soziale Arbeit als Disziplin und Profession: Welcher Mehrwert für die Gesundheit lässt sich erschließen? Die DVSG lädt zur Podiumsdiskussion ein. | Bielefeld | 
| 20.August 2018 | Zonta Club Saarlouis Vortrag | Flüchtlingspolitik in Deutschland – im Spannungsfeld zwischen „Abschottung“ und „gesellschaftlicher Willkommenskultur – Netzwerkarbeit“ | Wallerfangen | 
| 22.06.2018 | Soziale Arbeit – (un-)politisch (un-)professionell? Tagung der DGSA-Sektion Politik Sozialer Arbeit zur politischen Partizipationsbereitschaft in der Sozialen Arbeit Podium | Podiumsdiskussion | Würzburg | 
| 13.06.18 | Jubiläumsfeier der Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisreferate/-ämter an Hochschulen für Soziale Arbeit Podium | Anforderungen an die Qualifizierung der Sozialen Arbeit | Freiburg | 
| 01.06.2018 | Duale Studiengänge | Koblenz | |
| 25. bis 27.05.2018 | Ethikkommission | Neustadt / Weinstraße | |
| 04.05 – 06.05.2018 | Konzeption, Planung und Organisation 1. Netzwerktreffen der Funktionsbereiche | Netzwerktreffen der Funktionsbereiche | Saarlouis | 
| 06.05.2018 | Publikation | „Der Wille zu Leben“ Zur Fotoausstellung Ahed Altabra | Saarlouis | 
| 06.05. bis 24.6.2018 | Planung und Organisation der Fotoausstellung „Der Wille zu Leben“ | Planung und Organisation der Fotoausstellung „Der Wille zu Leben“ „Der Wille zu Leben“ Zur Fotoausstellung Ahed Altabra | Saarlouis | 
| 07. bis 09.01.2018 | Ethikkommission | Köln | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 28.09.2017 | DGSA Tagung Schwache Interessen – Ein Blick in die deutsche Wirklichkeit Schader Stiftung | 5: Soziale Arbeit – Politisch schwach … erforscht? Impuls | Darmstadt | 
| 25. 06.2017 | Landesmitgliederver-sammlung Rheinland Pfalz | Struktur des SGB VIII – Vom Kind her denken“ | Kath. Hochschule Mainz | 
| 08.03.2017 | FAIR führt im Saarland! FACHTAGUNG: Das Engagement für den Fairen Handel im SAARLAND ausbauen | FAIR.waltung im Einsatz (Bildung & Jugend) | Saarbrücken | 
| 16.02.17 | Seniorenforum Saarlouis | Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Beteiligung-Betreuung-Beratung und Bildung | Saarlouis | 
| 08.01.2017 | Ethikkommission | Köln | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 1./2..12.2016 | 2. Netzwerktreffens Difu Projekt Vielfalt | Beteiligungsverfahren im Rahmen der Sozialplänen der Kreisstadt Saarlouis | Weißenfels | 
| 19.11.2016 | Berufsethik - mehr als ein Verhaltenskodex für professionelles Arbeiten Fachveranstaltung | Fachvortrag “Die Berufsethik des DBSH für die Profession” | Saarbrücken | 
| 23.11.2016 | Erste grenzüberschreitende Fachveranstaltung für Soziale Arbeit in der Großregion | "Die Berufsethik des DBSH für die Profession" | Saarlouis | 
| 19.10.2016 | Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) | Vorstellung Eckpunkte Kinder- und Jugendhilfe | Berlin | 
| 18.10.2016 | Themenlabor im Bundessozialministerium (BMAS) | Selbständige | Berlin | 
| 12.10.2016 | Unterstützungsschreiben | Unterstützungsschreiben für das Projektvorhaben K.I.N.D. Ziel: Überprüfung der Wirksamkeit von Fortbildungs- und Beratungsbausteinen … 3 bis 6 jährige…. | Saarlouis | 
| 16.09.16 | Bundesweite Streetworktagung | Ethische Grundsätze der Sozialen Arbeit | Eisenach | 
| 08. 09.2016 | Kamingespräch im Bundessozialministerium (BMAS) | Selbständige | Berlin | 
| 04.09.2016 | Schreiben an die ständige Konferenz der Kultusminister | Schreiben zu inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktik in der Lehrerbildung für die berufliche Fachrichtung „Sozialpädagogik“ | Saarlouis | 
| 07.07.2016 | Seniorenforum Saarlouis | Sozialplanung als Methode für die Altenhilfe | Saarlouis | 
| 29.06.2016 | Vortrag Hochschule Ravensburg-Weingarten | Berufsethik | Weingarten | 
| 26.05.2016 | Hochschule Niederrhein | Vortrag Ethik / Berufsethik | Möchengladbach | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 24.11.2015 | 1. Treffen Soziale Arbeit in der Großregion | Soziale Arbeit | Luxemburg | 
| 20. bis 22.11.2015 | dbb Seminar | Tarifpolitik, Sozial- und Erziehungsdienst | Königswinter | 
| 17.10.2015 | Vortrag JDBSH und DBSH LV Saar an der HTW | Gewerkschaftliche Aufgaben im DBSH | Saarbrücken | 
| 09. bis 11.10.2015 | Führungskräfteschulung | Effektive Verbandsarbeit | Berlin | 
| 05.10.2015 | Fachveranstaltung "Billig – billiger – am Billigsten: Hähnchen reisen um die Welt“ | Die Auswirkungen des Exports sind jedoch weniger leicht ersichtlich, verändern jedoch viele ausländische Wirtschaftsstrukturen nachhaltig. So auch der europäische Agrarhandel, welcher die Landwirtschaft in vielen Ländern negativ beeinträchtigt. | Saarlouis | 
| 30.09.2015 | Vortag Ethik und Werte und die neue Berufsethik | 42. Arbeitstagung der BvSH | Berlin | 
| 25. bis 27.09.2015 | Netzwerk Soziales und Gesundheit | München | |
| 24.09.2015 | Schreiben an den dbb Beamtenbund und Tarifunion | Anregung sich intensiver mit dem Bundesteilhabegesetz zu befassen | |
| 30.07. bis 01.08.2015 | Netzwerk Soziales und Gesundheit | Berlin | |
| 11.07.2015 | Gespräch mit der Vorsitzenden der JFMK - Monika Bachmann | SGB VIII | Saarbrücken | 
| 11. Juni 2015 | Teilnahme Wissenschaftliches Symposium zum 70. Jahrestag des Endes der nationalsozialistischen Terrorherrschaft“ Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin | Zwischen Anpassung und Widerstand: Soziale Arbeit (der Kirchen) während der NS-Zeit“ | Berlin | 
| 06.03.2015 | Fachtagung an der Hochschule Osnabrück | Mehr Männer für das Berufsfeld Soziale Arbeit . Im Berufsfeld Soziale Arbeit sind Männer deutlich unterrepräsentiert | Hochschule Osnabrück | 
| März 2015 | Mitwirkung an der AWMF S3+ Leitlinie | Kindesmisshandlung, - missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik | |
| 27.02. bis 01.03.2015 | Treffen Deutschsprachiger Raum | Bodensee Gruppe | Inssbruck | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 10.12.2014 | Eröffnungsveran-staltung zum SuE der GEW | GEW | Frankfurt | 
| 02.12.14 | Fachtag an der HTW Fakultät Sozialwissenschaften | „Quo Vadis Sozial – und Erziehungsdienst“ | Saarbrücken | 
| 24. bis 26.10.2014 | Führungskräfteschulung | Tarifseminar | Königswinter | 
| 03. bis 05.10.2014 | Ethikkommission | Mannheim | |
| 30.09.2014 | Fachveranstaltung Planung und Organ | Inklusion beginnt in der Gemeinde, Was bedeutet Inklusion für Saarlouis? mit Eileen Moritz | Saarlouis | 
| 26. bis 28.09.14 | Führungskräfteschulung | Presse und Öffentlichkeitsarbeit | Berlin | 
| 20.09.2014 | DBSH RLP | Vortrag zum Tarif Soziale und Erziehungsdienst (SuE) | Mainz | 
| 10.09.2014 | Mitwirkung Ökonomisierung im Gesundheitswesen | Landtag des Saarlandes | Saarbrücken | 
| 29. bis 31.08.2014 | Ethik / Berufsethik | München | |
| 22.08.2014 | Netzwerktreffen Fachgruppen Soziales und Gesundheit | Berlin | |
| 07. bis 11.08.2014 | Ethikkommission | Berlin | |
| 13./14.07. 2014 | Ethikkommission | Saarbrücken | |
| 03. bis 05. Juni 2014 | Betreuung einer türkischen Delegation | auf dem Kinder- und Jugendhilfetag | Berlin | 
| 22.05.2014 | Schreiben an den unabhängigen Beauftragten | Schreiben an den unabhängigen Beauftragten für Fragen des Sexuellen Missbrauches | Saarlouis | 
| 20.05.2014 | Referent DBSH LV Rheinland-Pfalz | Die staatliche Schuldenbremse und ihre Konsequenzen | Ludwigshafen | 
| April 2014 | Erarbeitung und Vorstellung von Grundlagen für das Fachkräftegebot für den Fachausschuss der AGJ | Berlin | |
| 07.04.2014 | Teilnahme Runder Tische Erzieher_innen | verdi | Berlin | 
| 20.-22.03.2014 | Referent Berufskongress für Soziale Arbeit | Die Schuldenbremse- der Anfang vom Ende des Wohlfahrtsstaates? | Berlin | 
| 28.02. bis 02.03.2014 | Treffen Deutschsprachiger Raum | Bodensee Gruppe | Berlin | 
| 13. bis 14.02.2014 | Teilnahme und fachlicher Input Expertenworkshop zum Thema „Sexuelle Gewalt und Pädagogische Professionalität in der Kinder- und Jugendhilfe“ | AGJ | Berlin | 
| 17.01.2014 | Workshop und Podiumsdiskussion | Fachtag "Zukunftsvisionen für die Sozialen Arbeit - Etablierung der Professionalisierung der Sozialen Arbeit durch ihre Masterstudiengänge” | Hochschule Jena | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 26.11.2013 | Vortrag Hochschule Ravensburg-Weingarten | Berufsverband | Weingarten | 
| 10.10.2013 | Eröffnungsplenum DVSG Kongress | Netzwerke stärken – Kooperationen leben. | Münster | 
| 09.10.2013 | Vortrag „Die Schuldenbremse“ | LV Bawue | Stuttgart | 
| 04. bis 06.10.2013 | Führungskräfteschulung | Führen als Aufgabe | Berlin | 
| 27. bis 29.09.2013 | Führungskräfteschulung | Berufseinstieg und ethische Konflikte | Berlin | 
| 12.07.13 | Fachveranstaltung | 14. Kinder - und Jugendbericht. Die Rolle der Profession und ihre Ethik. | Saarbrücken | 
| 16. bis 19.04.2013 | Podiumsdiskussion mit dem türkischen Verband Kinder- und Jugendhilfe (Info Forum Sozial 2 2013) | 3rd Ensact – Joint European Confenernce Social Action in Europe | Istanbul | 
| 08. bis 10.03.2013 | Tarifseminar | Tarif | Königswinter | 
| 28.02.2013 | Konzeption und Moderation | Fachtagung „Mehrgenerationenansatz als Zukunftsperspektive“ | Saarbrücken | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 05. bis 07.10.12 | dbb Seminar | Mittel und Instrumente der Mitgliederbetreuung | Berlin | 
| 24. bis 26.10.2012 | dbb Seminar | Ethik und Sozialer Wandel | Berlin | 
| 05.-07.10.2012 | Führungskräfteschulung | Mitgliedergewinnung, -betreuung und –aktivierung | Berlin | 
| 21.03.2012 | Fachveranstaltung | „Was hilft ehemaligen Heimkindern bei der Bewältigung komplexer Traumatisierung“ | Saarbrücken | 
| 14.-15. Mai 2012 | Erfahrungsaustausch Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement Global | Hauptstadt des Fairen Handels | Hanau | 
| 21.03.2012 | Fachveranstaltung | „Was hilft ehemaligen Heimkindern bei der Bewältigung komplexer Traumatisierung“ | Saarbrücken | 
| 03. bis 05.02.2012 | dbb Seminar | Kommunikationsweg Strukturen schaffen | Berlin | 
| 20.01.2012 | Schreiben an den dbb Beamtenbund und Tarifunion | Ausbau sozialpolitischer Aktivitäten *Einrichtung einer AG Ausbildungsstandards für Soziale Arbeit* | Saarlouis | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 19.11.2011 | Fachveranstaltung Referent und Organisation | Berufsethik mehr als ein Verhaltenskodex für Professionelles Arbeiten | Saarlouis | 
| 01.11.2011 | Abschlussplenum | Tagung Grenzverletzungen in der Sozialen Arbeit Nähe und Distanz als Voraussetzung für professionelles Handeln | Frankfurt | 
| 24. bis 26.10.2011 | dbb Seminar | Tarifpolitik / Sozial- und Erziehungsdienst | Königswinter | 
| 27.06.2011 | Tagung der Evangelischen Akademie im RheinlandBonn: Senioren als politische Gestaltungskräfte vor Ort Workshop | Kooperation von Kommune und Kirchengemeinde – Beispielprojekt „Miteinander der Generationen“ | Bonn | 
| 30.05.2011 | DGSA Politik der Profession als Stärkung des Sozialen „Generalistisches Grundstudium als Grundlage der Kompetenzorientierung der weiteren Professionsentwicklung“ | “Podiumsdiskussion | Freiburg | 
| 04.06.2011 | 71. Jahrestagung der Gilde Soziale Arbeit „Moralische Ökonomie – Ökonomie der Moral“ | Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit | Bielefeld | 
| 17. Mai 2011 | Teilnahme Workshop | "Fair Handeln in Kommunen" „Hauptstadt des Fairen Handels“ | Bonn | 
| 15.-17.04.2011 | Führungskräfteschulung | Effektive Organisation der (Verbands-) Arbeit | Berlin | 
| 12.04.2011 | Moderation Podiumsdiskussion Lokales Bündnis für Familie Saarlouis | „Quo Vadis Ehrenamt“ | Saarlouis | 
| 11. bis 13.03.2011 | dbb Seminar | Dienstleistungen einer Fachgewerkschaft – Mitgliederbindung durch Leistungsbereitstellung | Könihgswinter | 
| 2011 | Treffen Deutschsprachiger Raum | Bodensee Gruppe | München | 
| 2011 | 3. Runde der Delphi-Befragung zur Palliativmedizin Priorisierung der Maßnahmen | Delphi-Befragung | schriftlich | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 26. bis 27.11.2010 | DGSA Podiumsdiskussion | Ausbildung | Freiburg | 
| 01.-03.10.2010 | Führungskräfteschulung | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Berlin | 
| 28.10.10 | Zweites Plenum des Lokalen Bündnisses für Familie Moderation | Schwerpunktthema „Armut in unserer Gesellschaft“ am 28.10.2010 Armut in unserer Gesellschaft | Saarlouis | 
| 27.09.2010 | Podium | „Grenzverletzungen: Institutionelle Mittäterschaft in Einrichtungen der Sozialen Arbeit“ | Frankfurt | 
| 22. - 23.04.2010 | Konzeption, Planung und Organisation | „Symposium Ethik“ für die Soziale Arbeit | Saarbrücken | 
| 19.-23.03.2010 | Führungskräfteschulung | Mitgliedergewinnung, -betreuung und –aktivierung | Berlin | 
| 19. bis 21.03.2010 | dbb Seminar | Umsetzung der Strategien in der Verbandsarbeit | Berlin | 
| Ab 2010 Ende 07.02.2019 | Mitwirkung an der S3 Leitlinie Kinderschutz | S3 Leitlinie Kinderschutz | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| November 2009 | Deutscher Verein | Vortrag zum DQR | Erfurt | 
| 29. bis 30.10. 2009 | DVSG Kongress „Gesundheit sozial gestalten“ | Teilnahme | Münster | 
| 27. und 28.11. 2009 | zwanzig jähriges Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit | Alternatives Grußwort | München | 
| 24.9.09 | Bundeskongress Soziale Arbeit II SYMPOSIUM I am 1. Abend | Politik der Profession als Stärkung des Sozialen – Herausforderung und Verantwortung der Sozialen Arbeit als gesellschaftliche Aufgabe. | Dortmund | 
| 17. bis 19.09.2009 | Teilnahme am 3. Bundesweiten DGSA Workshop | 3. Bundesweiter Workshop Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit | Saarbrücken | 
| 19.05. 2009 | Fachveranstaltung | „Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen“ | Saarlouis | 
| 2009 | Führungskräfteschulung | Führen als Aufgabe | Berlin | 
| 2009 | Führungskräfteschulung | Effektive Organisation der (Verbands-) Arbeit | Berlin | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 19./20.05-2008 | Städtepartnerschaft | Neue Erscheinungs- und Ausdrucksformen von Jugendlichen und ihre Wahrnehmung in der Stadt Vortrag: Jugend in Saarlouis (Urbanes Leben zwischen „Sehen und gesehen werden“ und gesellschaftlichen Zwängen) | Saarlouis | 
| 2008 | Führungskräfteschulung | Mitgliedergewinnung, -betreuung und –aktivierung | Berlin | 
| 2008 | Führungskräfteschulung | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Berlin | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 20.10.2007 | Landesfachtagung DBSH NRW | FÖDERALISMUSREFORM - DIE GROßE FREIHEIT ODER „RACE TO THE BOTTOM“? | Hamm | 
| 18. und 19.10. 2007 | DVSG Bundeskongress 2007 – Forum 8 | Einzeln sind wir gut – gemeinsam unwiderstehlich DVSG Bundeskongress | Mainz | 
| 09.10.2007 | Veranstaltung der LAGS Saarbrücken | Gesundheitliche Chancengleichkeit – Was kann die Praxis tun? Kindergesundheit – gesundheitsfördernde Ideen und Aktivitäten | Saarbrücken | 
| 21.-24.01. 2007 | Fachdelegation Jugend (Planung und Vortrag): Begegnung Saarlouis – Saint-Nazaire | Vorstellung der verschiedenen Arbeitsfelder Sozialer Arbeit | Saarlouis | 
| 2007 | Führungskräfteschulung | Mitgliedergewinnung, -betreuung und –aktivierung | Berlin | 
| 24.08.2006 | Forum Marktwirtschaft – Verbände Expertenrunde | Mitgliederzufriedenheit und Mitgliederbindung – Ein Erfolgsfaktor für Verbände | Hotel Bistrol - Bonn | 
| 8. und 9.05. 2006 | 15. Städtepartnerschaftsgespräche | „Saarlouis, lebendige Kommune im demographischen Wandel, Aufgaben und Chancen bei der künftigen Versorgung mit sozialer Infrastruktur und der Sicherung einer familienfreundlichen Stadt. | Eisenhüttenstadt | 
| Datum | Veranstaltung | Thema | Ort | 
|---|---|---|---|
| 17.04.2004 | Podiumsgespräch | Deutschland, heute noch Sozial Wie wirkt sich die Hartz 4 Gesetzgebung aus | Saarlouis | 
| 25.03.2004 | Gespräch mit der saarländischen Sozialministerin Dr. Regina Görner | Kammer für die Soziale Arbeit Ausbildung der Erzieher_innen | Saarbrücken | 
| 2000 | Städtepartnerschaft Teilnahme | Lokale Agenda 21 – Europas Jugend integriert? | Saarlouis | 
| 1997 | Städtepartnerschaft Teilnahme | Kinder in der Stadt | Saarlouis |